Mit den Familien-Newslettern ist in den vergangenen Jahren ein Instrument entstanden, mit dem neue Zielgruppen erschlossen und bestehende Abonnent*innen gebunden werden können. Das bestätigt die Umfrage zu den Marktdaten der Familien-Newslettern.
Es zeigt sich, dass der wichtigste Treiber darin besteht, bereits bestehenden User*innen einen Mehrwert zu bieten und so ihre Kundenbindung zu steigern. Viele Verlage wünschen sich aber auch, dass die Familien-Newsletter in Digital-Abonnements konvertieren – dafür hat jedoch noch kein Medienhaus das Erfolgsrezept finden können.
Julianer finden hier ausführliche Ergebnisse der Umfrage.
Bereits vor einem Jahr haben wir im jule-Whitepaper ein ganzes Dutzend Angebote vorgestellt. Seitdem kamen mindestens vier weitere Verlage mit neuen Angeboten dazu. Die Familien-Newsletter bleiben also weiter im Trend.
Julianer finden hier das jule-Whitepaper.
julecast zum Reinhören
In der julecast-Episode 61 geht es um die Neuentwicklung und Weiterentwicklung der Familien-Newsletter. Im Gespräch berichtet Main-Post-Volontärin Tabea Goppelt von der Entstehung der Familien-Post.
Austausch zum Thema
Die nächste Videokonferenz zum Austausch der Product-Owner*innen und Redaktionen rund um die Familien-Newsletter findet am 11. Oktober 2022 von 14 bis 15.30 Uhr via MS Teams statt. Interessierte Zaungäste, die über die Einführung eines Familien-Newsletters nachdenken, sind herzlich willkommen!