#update
- Die Hälfte der weiterführenden Schulen in Deutschland stellt Schüler*innen kein WLAN zur Verfügung.
- Lehrkräfte haben immerhin an 70% der Schulen Zugriff aufs Netz.
- 57% arbeiten zudem an Schulen, an denen es ausreichend digitale Endgeräte gibt.
- Allerdings können 64% digitale Technologien aufgrund technischer Herausforderungen nicht sinnvoll im Unterricht einsetzen.
Das meldet der SPIEGEL mit Bezug auf eine aktuelle Studie der Universität Göttingen. Die Studie weist nach, dass die Corona-Pandemie zu einem Digitalisierungsschub im deutschen Schulwesen geführt hat. „Mit bemerkenswerter Dynamik haben Lehrkräfte und Schulen pragmatische Lösungen zum Einsatz digitaler Medien, Techniken sowie digitaler Lehr- und Lernkonzepte entwickelt und umgesetzt.“ Allerdings gibt es zwischen den Bundesländern starke Unterschiede.